Ein großartiger Erfolg für den TV Blecher: Beim Internationalen Turnfest in Leipzig überzeugten die Nachwuchstalente unseres Vereins im Trampolinturnen auf ganzer Linie – allen voran Ella Schmidt, die sich mit einer beeindruckenden Finalkür den Titel „Pokalsiegerin 2025“ in ihrer Altersklasse sichern konnte.
Mit rund 400 Aktiven aus fast 20 Turnverbänden gehörten die Trampolin-Wettkämpfe in der Leipziger Messehalle zu den großen Veranstaltungen des Events. Vier Tage lang wurde auf höchstem Niveau geturnt, die Stimmung war mitreißend – nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die jungen Athletinnen und Athleten des Landesstützpunkts Odenthal-Blecher.
Unsere Nachwuchsriege bestehend aus Elli Schüller, Constanza Gallegos Sanchez, Mayla Atac, Antonia Wangen, Ella Schmidt, Polly Mathilda Kolec sowie Kilian Schmidt und Lisa Bahr, zeigte sich mutig und engagiert. Vor allem in der stark besetzten Altersklasse der 11- bis 12-Jährigen glänzten die Turnerinnen mit starken Pflicht- und Kürübungen und qualifizierten sich mühelos für das Halbfinale. Dort zeigten sich die Athletinnen sehr nervös und konnten an ihre guten Vorkampfleistungen nicht anknüpfen. In ihrem ersten großen Wettkampf zeigten sie jedoch große Einsatzbereitschaft und freuen sich auf die weiteren Herausforderungen. |
Ella Schmidt | Die erst elfjährige Ella Schmidt setzte sich bereits im Vorkampf souverän an die Spitze und turnte sich mit technischer Brillanz ins Finale – das sie am Ende mit 44,69 Punkten und einer eleganten, nervenstarken Kür für sich entschied. Ein großer Moment für die junge Talentkader-Athletin. Auch Polly Mathilda Kolec (13 Jahre) erreichte nach soliden Leistungen das Finale und belegte dort einen sehr respektablen achten Platz. Kilian Schmidt dominierte bei den Jungen derselben Altersklasse den Vorkampf, musste jedoch verletzungsbedingt auf den Finalstart verzichten. Etwas Pech hatte Lisa Bahr, die bei ihrer ersten Deutschen Jugendmeisterschaft in der Altersklasse 17–21 an den Start ging. Trotz großer Nervosität und gesundheitlicher Einschränkungen zeigte sie Mut und kämpfte sich durch – ihre neue Übung mit mehreren Doppelsalti war an diesem Tag jedoch nicht vollständig abrufbar. Trainerinnen und Betreuer lobten die positive Stimmung, den tollen Zusammenhalt im Team und die sportliche Entwicklung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir können stolz auf unsere Nachwuchsarbeit blicken – und auf eine goldene Zukunft im Trampolinturnen. |